Nach einer Sonderprüfung wird Splitts "Flipper" in der Werkshalle lackiert.
Im Frühjahr 2015 erhielt der "Flip Fly" eine neue Beleuchtung.
Das "Big Monster" der Firma Krameyer wird ständig erneuert. Dieses mal sind die Gondeln an der Reihe.
In den Werkshallen wird mit Hochdruck an der voll thematisierten Neuheit gearbeitet.
Der deutsche Karussellbauer Huss testete ein sogenanntes "Virtual Reality"-System an einer Anlage im Djurs Sommerland, das den Besuchern ein völlig neues Fahrgefühl bieten soll.
Nachdem der Betreiber einen technischen Defekt bei der Looping-Schaukel "The King" festgestellt hatte, musste das Karussell komplett abgebaut werden.
Er ist der "König der Lüfte", der "Dinosaurier am Himmel". Eberhards "Airwolf" ist ein wahrer Gigant. Doch vor der EN 13814 geht auch ein Gigant in die Knie.
Das ist die Abenteuerbahn "Odyssee": Gigantische 30 Meter breit, 24 Meter tief und 18 Meter hoch, 3 Stockwerke, 400 Meter Schienenlänge, Baujahr 1982, 2013 umgebaut. Lange war die ehemalige Geisterbahn namens "Monsterbrut" unter Fellerhoff eingelagert, bis sie Ende 2012 von der Firma Kunz gekauft und anschließend umgebaut wurde.
In einem Urheberrechtsstreit erzielte KMG einen Erfolg gegen einen tschechischen Hersteller und einen niederländischen Schausteller.
Erst Goetzke, dann Zinnecker, dann Schneider: Seit der letzten Saison scheint der Wunsch unter den Schaustellern, den höchsten transportablen Freifallturm der Welt zu besitzen, größer denn je zu sein.